Am Anfang war der ganz normale Bürstenmotor (Bild, links) mit dem ganz normalen NiCad Akku und dem ganz normalen Regler. Es war toll und es ging leidlich, aber der Spaß wurde weniger. Die konventionellen Motoren waren einfach zu schwer für Parkflyer. So in 2004 und 2005 kamen die bürstenlosen "kleinen Drehstrom-" Motoren (Bild, rechts) in preiswerte Regionen und jetzt gehts los. Und dann kam der Twinstar II mit zwei allerwelts 400ern im Paket für schlappe 80 Euro.
 
Und ab jetzt wird zuerst wieder das eingebaut, das jeweils zum Modell paßt. Und der Twinstar II mit zwei Motoren in Serienausstattung geht schon gut. Außer, wenn er ein Fahrwerk bekommen soll oder muß. Das Gewicht muß man einfach kompensieren, mit einem leichteren Motor.