Modellfliegen macht Spass und gute Laune
 Sie sind hier : Homepage →  Die Flug-Modelle→  Parkmaster 3D
printbutton

Multiplex Parkmaster 3D

Das ist mein letzter Versuch das 3D fliegen zu erlernen. Mit kleineren Modellen hat es bisher nicht funktioniert. Allerdings habe ich auch keine Halle zur Verfügung. Das macht es nicht leichter.

Aber jetzt zum Parkmaster 3D von Multiplex. Er ist recht groß, mit 1m Spannweite, aber mit circa 500g Gesamtgewicht nicht so schwer. Das niedrige Rohgewicht der Elapor Teile mit 156g hat aber seinen Preis. Bei einer unsanften Landung auf dem Fahrwerk war der Rumpf im Bereich Fahrwerk halb durchgebrochen und gestaucht. Aber mit Sekundenkleber war das schnell repariert. Die Fahrwerksverkleidung habe ich nicht montiert, um das Modell besser tragen zu können.

Auch mit den Aufklebern bin ich sparsam umgegangen, die 2 Stück auf dem Bild wiegen nur 2g.

An der linken Tragfläche außen habe ich zum ausbalancieren eine 1 Cent Münze aufgeklebt (Multiplex: Korrektur Geradeausflug).

Folgend beschreibe ich noch ein paar Ergänzungen zu der Baubeschreibung von Multiplex.

Verstärkungen und Änderungen

Da von dem 1,3mm Glasfaser Stab noch etwas übrig war, habe ich es nützlich eingesetzt:

1. Als Diagonal Streben am Höhenleitwerk. Das war bereits von Multiplex vorbereitet mit Vertiefungen im Rumpf und Leitwerk.

2. Eine Länge von 50mm als Hecksporn eingeklebt und mit Glasfaser verstärktem Klebeband überzogen. Dazu habe ich das Seiten Leitwerk unten gekürzt, dass es beim Drehen am Boden nicht beschädigt wird.

3. Den Rest unter dem Rumpf im Bereich Fahrwerk eingeklebt, siehe Bild rechts oben, und mit 50mm breitem transparantem Packband verstärkt.

 

Die Außenecken von Höhenruder und Querruder habe ich auch mit Packband verstärkt, da das weiche Elapor leicht einreißt.

Zur Muttern Sicherung am Gestängeanschluss sollte man nicht Sekundenkleber verwenden. Wenn man dann die Mutter noch einmal abdrehen möchte bricht leicht die Schraube ab. Besser ist UHU-POR zum sichern der Muttern, das ist leichter wieder ab zu bekommen.

Da der Motor Spant recht massiv ist, kann man noch 4 Kühlbohrungen, nach dem Muster im Motor bohren, siehe Bild rechts Mitte (4 x 5,5mm).

Von den Aufklebern wurden nur 2 kleine eingesetzt, die zusammen 2g wiegen.

Die Servos wurden an den Flanschen mit Heißkleber befestigt, damit sie leichter austauschbar sind.

 

Das Fahrwerk drückt nach mehreren Landungen das Elapor doch sehr zusammen, und wackelt dann im Rumpf hin und her. Das ist keine dauerhafte Angelegenheit. Nach einigen erfolglosen Nachbesserungen, bin ich auf die Problem-Lösung mit den PVC-Platten und Glasfaserstäben (Bild rechts unten) gekommen. Das verteilt das mechanische Moment des Fahrwerks auf eine größere Rumpffläche, und klemmt den Rumpf auch ein, so das er nicht so leicht einreißen kann.

Die PVC-Platte ist 3x30x70 mm groß und an den Enden schmal geschnitten, um Gewicht zu sparen (Gewicht zusammen circa 5 g). Die Bohrungen für die Glasfaserstäbe wurden so angeordnet, dass das Fahrwerk das Drehmoment beim Landen optimal von der Fahrwerk-Platte auf die PVC-Platten überträgt. Die PVC-Platten sind mit UHU-POR an den Rumpf geklebt. Vorher wurden noch die untauglichen Elapor Buckel am Rumpf abgeschnitten. Die Glasfaserstäbe sind mit Sekundenkleber eingeklebt. Für die runde Ausformung der Fahrwerksplatte unten an dem Rundstahl wurde in die PVC-Platte eine passende, runde Nut eingefeilt.

Diese Konstruktion hat jetzt mehrere Starts und Landungen heil überstanden.

Technische Daten

Spannweite:             960 mm

Länge über alles:    1000 mm

Akkuschacht Höhe:     25 mm

Fluggewicht:             500 g

Gesamtflächeninhalt: 29 dm3

Flächenbelastung ca. 18 g/dm3

RC-Funktionen:          Quer, Höhe, Seite, Motor

Elapor Rohgewicht:  156 g

Fahrwerk:                  25 g

Kleinteile:                  35 g

Roh Gewicht:           216 g

Alle RC Teile von www.hobbycity.com (www.unitedhobbies.com)

Motor:KD A22-20L kv = 1000 (gemessen 1050) U/min/V, Welle 3,0 mm, 85 g

Propeller: GWS 9x5" HD

Regler: TowerPro N18A, 24 g

Akku: LiPo 3S1250, 108 g, 20C Rhino Zippy

Standschub: circa 900 g bei 9500 U/min, 14 A

Servos: HXT900, 10,5 g 16 Ncm, 21 x 12 x 22 mm

  Kabelverlängerungen: QR 21 cm, SR/HR 25 cm

Empfänger: 6 Kanal, 8 g

Summe RC-Komponenten: 273 g

Um den Schwerpunkt in den angegebenen Bereich zu bringen, musste der Akku quer eingebaut werden.

Zur Akku Befestigung: Es wurde im Akkuschacht Klettband eingeklebt. Der Akku hat in der Mitte auch ein Stück Klettband bekommen. Damit der bündig passsende Akku eingesetzt werden konnte, wurde eine Stück Papier über das Klettband im Akkuschacht geschoben, der Aku eingesetzt, und das Papier wieder entfernt. Das Herausnehmen ist schon schwieriger. Mit etwas Drehen kann man den Akku wieder herausbekommen. Zur Sicherung wurde der Akkuschacht vorne mit EPP Material ausgefüllt.

Flugerfahrung

Da mir die original Ruderausschläge viel zu groß waren, habe ich bis auf das Seitenruder den Gestängeanschluß in das obere Loch des Ruderhorns eingehängt. Bei dem Seitenruder habe ich das zweite Loch von oben genutzt. Damit kann ich jetzt besser üben.

Die beworbenen stabilen Flugeigenschaften kann ich nach ein paar Flügen bestätigen. 

Allerdings kommt es beim 3D üben auch gelegentlich zu einer harten Landung auf dem Fahrwerk. Dann wird der Rumpf gestaucht und der GFK Stab reißt ab, und wölbt sich ab, siehe Bild 1 rechts. Da UHU-POR nicht so hart wird wie Sekundenkleber ist er an diesen Stellen besser als Klebstoff geeignet. Auch ist es sehr sinnvoll den vorderen Rumpfteil bis zur Tragfläche mit je 2 Streifen 50 mm breitem, transparentem Packband längs zu verstärken, da das Elapor an diesen Stellen sehr gerne einreißt, siehe Bild 2 rechts. 

 

Bei einem Flug in einen Baum fiel der Parkmaster 3 m tief senkrecht zu Boden. Darauf hin war die Tragfläche (siehe Bild 3 rechts) eingerissen. Und wieder half transparentes Packband den Schaden dauerhaft in Zukunft zu vermeiden, 15 cm Länge am Ende der Tragfläche, auf der Ober- und Unterseite.

Das verwendete EPP (Elapor) scheint durch das geringe Gewicht des Modells etwas an Reißfestigkeit eingebüßt zu haben.

 

Da inzwischen mehrfach nach einer unsauberen Landung das Seiten Leitwerk aus dem Scharnier gerissen wurde, hilft jetzt ein Sporn Rad das zu vermeiden, siehe Bild 4 rechts.

Dabei wurde ein 15 mm Durchmesser Sporn Rad mit 80 mm langem Stahldraht 0,8 mm Durchmesser auf einen 35 mm langen Balsaholz Stab, 2 mm dick und 5 mm breit, mit Epoxyd Harz geklebt, und dann mit UHU-POR und Packband am Heck befestigt.

Das verbessert auch erheblich Start und Landung auf Asphalt, in Bezug auf Geräusch und Rollverhalten.

 

Nach längerem üben, speziell dem torquen, musste ich erkennen, dass man im Alter von über 60 Jahren nicht mehr so reaktionsschnell ist. Deshalb habe ich den Parkmaster 3D an einen begabten Schüler weiter gegeben, siehe Video.

 

Historie

2008-08-09 erstellt

2008-08-18 Flugerfahrung ergänzt

2008-08-30 Flugerfahrung ergänzt, Sporn Rad

2008-09-04 Update Antrieb

2008-10-14 Fahrwerk Verstärkung

2009-08-15 Verkauf

 

Nach oben

Homepage © 2005 - 2012 - Kein Copyright by Rudolf Reuter - 65191 Wiesbaden / Germany - Tel. 0611 844522 ------ auf dem neuen WWW12